Honest Footprint
Ressourcen & Abfall
Lieferkette
Tiere
🛢️ RESSOURCEN & ABFALL
Einer der wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit ist unserer Meinung nach die Ressourcennutzung. Je weniger Ressourcen man dem Planeten entnimmt, desto geringer sind die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, und je besser man dafür sorgt, dass Abfälle wieder zu Ressourcen werden können, desto klimaneutraler ist man!
Als kleine Modemarke können wir niemals das Ausmaß an Abfällen erreichen, das größere Marken in dieser Branche produzieren, aber dennoch achten wir sehr darauf, die Menge an Produkten, die wir nicht verkaufen können, zu begrenzen und folgen dem Ethos "Kein Produkt bleibt zurück". Die Muster, die zu Beginn eines Produktionslaufs entstehen, sowie alle Produkte mit kleineren Herstellungsfehlern oder alles andere, was bedeutet, dass wir sie nicht in unserer normalen Kollektion verkaufen können, stellen wir online für Musterverkäufe oder Werbegeschenke zur Verfügung, oder wir spenden sie, zum Beispiel an Wohltätigkeitsorganisationen wie die Berliner Stadtmission.
So gerne wir Menschen mit sehr günstigen oder kostenlosen Kleidungsstücken glücklich machen, so stolz sind wir auch auf die Tatsache, dass wir diese Restposten auf ein Minimum beschränken können. Durch sorgfältig geplante und begrenzte Produktionsläufe können wir sicherstellen, dass alles, was wir auf Lager haben, auch tatsächlich verkauft wird.
Es gibt auch andere Entscheidungen, die wir getroffen haben, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu verringern. Auch wenn es etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, werden unsere Kollektionen nicht von China nach Deutschland geflogen, sondern kommen mit dem Schiff oder gelegentlich auch mit dem Zug zu uns. Da der Transport einen so großen Anteil an den Emissionen hat, die wir als Marke, aber natürlich auch insgesamt in der Welt, verursachen, haben wir uns entschieden, diese Transportmittel zu nutzen, um wirklich sicherzustellen, dass wir unsere Emissionen niedrig halten.
Dann wissen Sie vielleicht, dass unsere Kleidung in minimaler Verpackung zu Ihnen kommt. Als Verpackung wird nur eine kleine FSC-zertifizierte Papphülle und eine Pappeinlage für die Stabilität verwendet. Auf diese Weise werden die Kleidungsstücke auch von unserer Fabrik aus versandt. Es ist Industriestandard, Kleidung einzeln in Plastiktüten zu verpacken, aber seit den Anfängen von Honest Basics haben wir uns dagegen entschieden, um den Abfall von Anfang an effektiv zu reduzieren. Und wenn wir Rücksendungen oder Pakete in Pappkartons erhalten, verwenden wir diese nach Möglichkeit wieder.
🏭 LIEFERKETTE
Die Abfälle, die am Ende einer Lieferkette entstehen, sind in der Regel recht begrenzt, aber während des Produktionsprozesses können sich Abfall und Ressourcenverbrauch wirklich anhäufen. Aus diesem Grund haben wir eine intensive Beratungsbeziehung mit unseren wichtigsten Produktionspartnern begonnen, um sie bei der Verringerung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt zu unterstützen.
Einige der Fabriken unserer Zulieferer sind Teil des Carbon Leadership Program, das den Einrichtungen hilft, ihren Kohlenstoffverbrauch zu reduzieren, und viele der Fabriken sind Mitglieder des ZDHC-Programms. Durch die Beratung mit unserem Lieferanten haben wir herausgefunden, dass es beim Ressourcen- und Abfallmanagement vor allem darum geht, sich auf die Operationalisierung zu konzentrieren und sicherzustellen, dass man sich von der "Checkbox-Compliance" fernhält.
Wir wollen nicht nur, dass die Fabriken alle Etiketten tragen, die besagen, dass sie "grün" sind, sondern wir wollen, dass alle verschiedenen Ebenen der Organisation in die Entscheidungsfindung einbezogen werden, was auch zu den effizientesten und wirkungsvollsten klimafreundlichen Entscheidungen führt. Je besser zum Beispiel die Schnittmuster erstellt werden, um den Stoffzuschnitt zu reduzieren, desto weniger Stoff müssen die Fabriken überhaupt kaufen und desto mehr Textilabfälle werden reduziert! Natürlich werden alle Vor-Verbraucher-Abfälle, die bei der Herstellung anfallen, wenn sich Stoffzuschnitte wirklich nicht vermeiden lassen, recycelt.
Auch die Materialbeschaffung am Anfang der Lieferkette sollte nicht vergessen werden. Unser Ziel ist es nach wie vor, direktere Beziehungen zu unseren Stofflieferanten aufzubauen, aber im Moment sind wir sehr froh, dass wir Stoffe gefunden haben, die immer biozertifiziert und/oder recycelt sind. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht werden und Sie trotzdem ein gutes und langlebiges Kleidungsstück erhalten. Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle ist, dass wir nicht mehr mit GOTS-zertifizierten Stoffen arbeiten, da diese Zertifizierung keine recycelten Fasern abdeckt. Wir verwenden daher den Organic Content Standard und den Global Recycled Standard (beide über Textile Exchange), um unsere Stoffe zu zertifizieren. Bei der Beschaffung all unserer anderen Materialien, wie Reißverschlüsse und Knöpfe, achten wir darauf, so weit wie möglich plastikfreie Materialien zu verwenden.
🐑 TIERE
Alle unsere Produkte sind 100% vegan.
Das bedeutet:
Wir verwenden keine tierischen Produkte oder Fasern in den Materialien, die wir für unsere Basics verwenden. So verwenden wir zum Beispiel kein Leder, keine Wolle oder Seide in unseren Produkten. Natürlich auch nicht in Besätzen wie Knöpfen oder Aufnähern.
Wir verwenden keine tierischen Produkte oder Substanzen in unserem Produktionsprozess. Zum Beispiel können Farbstoffe oder Klebstoffe tierischen Ursprungs im Produktionsprozess verwendet werden, aber Honest Basics verwendet nichts davon in der Produktion.
Wir wissen, dass es für viele unserer Kunden wichtig ist, dass unsere Basics vegan sind. Daher ist sich jeder im Team bewusst, dass wir in diesem Punkt keine Kompromisse eingehen können. Außerdem glauben wir ehrlich gesagt nicht, dass tierische Produkte wirklich nötig sind, um tolle Kleidung herzustellen.
Wie kontrollieren wir, dass unsere Produkte und die Produktion wirklich vegan sind? Was die Materialien betrifft, so achten wir immer sehr genau darauf, welche Stoffe wir verwenden. Unser Produktionsteam hat eine Liste mit bevorzugten nachhaltigen Materialien, wie z. B. Bio-Baumwolle, recycelte Baumwolle oder recycelte Viskose. Tierische Produkte wie Wolle, Leder oder Seide stehen nicht auf dieser Liste. Wir gehen hier einfach keine Kompromisse ein, und auch unsere Partnerfabrik ist sich dieser harten Anforderung bewusst.
Zweitens werden die Chemikalien, die für die Produktion unserer Basics verwendet werden, von den Fabriken im Rahmen des ZDHC-Programms (Zero Discharge Hazardous Chemicals) genau überwacht. Im Rahmen dieses Programms wird eine transparente Überwachung aller chemischen Substanzen gefordert, so dass wir garantieren können, dass wir wissen, was in die Produktion unserer Basics eingeht und dass keine tierischen Produkte verwendet wurden. Außerdem werden unserer Erfahrung nach nur in sehr seltenen Fällen tierische Stoffe in der Produktion verwendet. Die größte Herausforderung, Produkte vegan zu machen, liegt oft in den Kernmaterialien.
Warum sind wir selbst-zertifiziert vegan? Wir waren Teil des PETA-Programms, aber da sie 2021 die Preise erhöht haben, haben wir beschlossen, diese Zertifizierung auslaufen zu lassen. Verstehen Sie uns nicht falsch: Wir haben großen Respekt vor der Arbeit von PETA und vor der Tatsache, dass ihr Aktivismus Geld kostet. Aber die Preise waren für uns als kleines Unternehmen unerschwinglich.