Wir möchten, dass Sie Ihre Basics so lange wie möglich genießen können. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen dabei hilft!

Um die negativen Auswirkungen auf unseren Planeten zu verringern, müssen wir nicht nur nachhaltig produzieren, sondern auch dafür sorgen, dass die von uns hergestellten und gekauften Kleidungsstücke lange halten und nicht zu den bereits vorhandenen Müllbergen beitragen. Vielleicht haben Sie schon von den Challenges für nachhaltige Mode gehört, bei denen die Verbraucher aufgefordert werden, ihre Kleidung mindestens 30 Mal zu tragen, bevor sie sie wegwerfen. Dies geht auf mehrere Studien zurück, die gezeigt haben, dass viele Kleidungsstücke im Durchschnitt nur 6 Mal getragen werden, bevor sie im Abfall landen!

Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Fast Fashion die Vorstellung hervorgerufen hat, dass Kleidung ein Wegwerfartikel ist und nicht etwas Langlebiges, das man schätzen sollte. Auch Kleidung wird nach dieser Logik hergestellt - mit billigen Materialien und überstürzter Verarbeitung -, um Kleidungsstücke zu schaffen, die nicht mehr als 30 Mal getragen werden können, ohne dass es zu Qualitätsproblemen kommt. Natürlich wird unsere Kleidung mit einem ganz anderen Blick auf ihre Haltbarkeit hergestellt. Wir verwenden hochwertige Materialien, und die Kleidung wird von hochqualifizierten Näherinnen und Näherinnen in unseren Partnerbetrieben hergestellt. So stellen wir sicher, dass Ihre Honest Basics weit mehr als 30 Mal getragen werden!

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kleidungsstücke so lange wie möglich zu tragen.

Waschen

Ausbessern

Waschen 🫧

Das Waschen Ihrer Kleidung ist leider etwas, das sie nicht liebt.

Die Hitze, die Seife und die Bewegung, denen die Kleidung ausgesetzt ist, wenn sie in die Waschmaschine geworfen wird, belasten die Fasern und Nähte.

Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Kleidung so selten wie möglich zu waschen! Bitte glauben Sie nicht, dass Sie stinken müssen 🦨, aber die meisten Kleidungsstücke können zum Auffrischen aufgehängt werden, anstatt sie nach ein- oder zweimaligem Tragen in die Waschmaschine zu werfen. Die gleiche Logik gilt für Flecken. Oft ist es nicht nötig, ein ganzes Kleidungsstück zu waschen, wenn nur ein kleiner Fleck darauf ist. In diesem Fall empfehlen wir, den Fleck von Hand mit etwas weißem Essig und Backpulver zu waschen.

Wenn Sie Ihre Kleidung doch waschen müssen, dann bitte:

- Sortieren Sie nach Farben

- Waschen Sie im Schonwaschgang (wenig bis gar nicht schleudern)

- Waschen Sie die Kleidung bei maximal 30 Grad Celsius

- Lassen Sie Ihre Kleidung an der Luft trocknen - Sie müssen sie nicht noch mehr durch Hitze und Bewegung im Trockner belasten! Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Kleidung nicht in direktem Sonnenlicht trocknet, da dies mit der Zeit zu Verfärbungen führen kann.

- Vermeiden Sie es, Ihre Kleidung zu bügeln, da die Hitze und die Reibung die Fasern Ihrer Kleidung strapazieren. Besonders bei Baumwollkleidung empfehlen wir, die Kleidung auszuschütteln, bevor Sie sie zum Trocknen aufhängen/auslegen, damit sie auf natürliche Weise wieder in Form kommt.

🌟 Für besonders empfindliche Kleidungsstücke, wie z. B. unsere Strickwaren, haben wir einige zusätzliche Empfehlungen:

- Waschen Sie Kleidungsstücke, die für die Waschmaschine zu sanft sind, mit der Hand - aber seien Sie bitte vorsichtig! Viele Menschen neigen dazu, sich bei der Handwäsche richtig ins Zeug zu legen und sehr heißes Wasser zu verwenden, um ihre Kleidungsstücke wirklich sauber zu bekommen, doch das belastet das Gewebe in der Regel mehr als ein schonender Waschmaschinengang. Wenn wir von Handwäsche sprechen, meinen wir nur ein lauwarmes, sanftes Einweichen und gründliches Ausspülen.

- Drehen Sie Ihre Kleidung beim Waschen in der Waschmaschine auf links, um Pilling zu vermeiden.

- Legen Sie Ihre Strickwaren zum Trocknen aus und falten Sie sie, anstatt sie aufzuhängen, damit sie sich nicht ausdehnen.

Ausbessern 🪡

Wenn Ihre Kleidung ein wenig abgenutzt ist - oder Löcher und Flecken einfach nur durch Pech entstanden sind - gibt es immer noch viel zu tun, bevor Sie sie in den Müll geben müssen.

- Knicke und Zerrungen

Bei Strickwaren kann es leider recht leicht passieren, dass sich kleine Knicke oder Risse bilden. In der Regel lassen sich diese Risse einfach beheben, indem man den Faden mit einer Nadel durch die ursprüngliche Schlaufe zurückzieht. Wenn es sich um ein größeres Problem handelt, kann man mit ein paar kleinen Näharbeiten den Riss verbergen, so dass Sie Ihr Kleidungsstück weiterhin mit gutem Gewissen tragen können! (Wir empfehlen Ihnen, sich die zahlreichen Hilfsmittel anzusehen, die von wunderbaren Hobbynäherinnen und -nähern auf youtube erstellt wurden).

- Nähte & Löcher

Wenn Nähte reißen oder Löcher in deiner Kleidung auftauchen, sind diese Probleme meist etwas schwieriger zu beheben als mit etwas kreativem Heimwerken. Wenn du dich mit der Nähmaschine gut auskennst, ist es oft ganz einfach, einer gerissenen Naht zu folgen und sie neu zu nähen, und kleine Löcher lassen sich mit etwas Bügelstoff (1-2 Euro im Baumarkt) reparieren.

Wenn Sie sich jedoch nicht trauen, Dinge selbst zu reparieren, empfehlen wir Ihnen, ein Änderungsgeschäft aufzusuchen (oder, wenn Sie Glück haben, in einer Gegend zu wohnen, in der es Reparatur-Cafés gibt). Löcher und Risse in den Nähten können in der Regel schnell und kostengünstig repariert werden. Sie zahlen nur 5-10 Euro und unterstützen in der Zwischenzeit die lokalen Geschäfte in Ihrer Gemeinde.

- Flecken

Leider lassen sich nicht alle Flecken auswaschen. Doch bevor Sie Ihr Kleidungsstück wegwerfen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie den Fleck durch Upcycling oder eine Veränderung des Kleidungsstücks kaschieren können, ohne dass Sie sich beim Tragen unwohl fühlen! Im Internet gibt es viele Inspirationsquellen, aber auch Änderungsschneidereien oder örtliche Kreative können helfen, eine Lösung zu finden. Wir persönlich lieben die Einzigartigkeit von Flecken, die durch Stickereien verdeckt werden, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie z. B. Aufbügeln oder Aufnähen von Flicken, Umfärben der Kleidung usw.